In diesem Workshop ist es egal, welches Problem du mit deinem Hund oder deinen Hunden hast. Wir arbeiten individuell in einer kleinen Gruppe mit maximal 4 Teilnehmern an dem jeweiligen Problem.
Egal, ob der Hund an der Leine pöbelt, ein Raufer oder „auf Speed“ ist, sich ängstlich zeigt oder jagen geht. Auch Probleme mit der Hundegruppe sind herzlich willkommen.
Wir starten mit einer Bestandsaufnahme:
- Wie sieht das Problem aus?
- Wie ist denn der Hund/sind denn die Hunde?
- Wer macht was?
Und starten dann dort, wo das jeweilige Team steht:
- Was hilft in der Situation?
- Wie muss aufgrund der Persönlichkeit des Hundes/der Hunde gearbeitet werden?
- Was kann der Mensch im Training ausbauen, was sollte er lieber lassen?
- Wo ist Management angesagt
In diesem Workshop ist es egal, welches Problem du mit deinem Hund oder deinen Hunden hast.
Wir arbeiten individuell in einer kleinen Gruppe an dem jeweiligen Problem. Egal, ob der Hund an der Leine pöbelt, ein Raufer oder „auf Speed“ ist, sich ängstlich zeigt oder jagen geht. Auch Probleme mit der Hundegruppe sind herzlich willkommen.
Am ersten Tag befassen wir uns mit der Bestandsaufnahme:
- Wie sieht das Problem aus?
- Wie ist denn der Hund/sind denn die Hunde?
- Wer macht was?
- Wo liegen die Fähigkeiten beim Menschen?
Der zweite Tag dreht sich um die individuellen Arbeitsschritte:
- Was hilft in der Situation?
- Wie muss aufgrund der Persönlichkeit des Hundes/der Hunde gearbeitet werden?
- Was kann der Mensch im Training ausbauen, was sollte er lieber lassen?
Dann schauen wir uns die neuen Handlungsmöglichkeiten an:
- Was klappt schon gut?
- Wo ist Management (erstmal) sinnvoll?
Teilnehmer: max. 4, keine Passivplätze
Beginn des Seminars: |
05.11.2023 |
|
Ende des Seminars: |
05.11.2023 |
Veranstaltungsort: |
25358 Horst |
|
Veranstalter: |
hundsein |
Teilnahmegebühr: |
Kosten: 250 Euro pro Mensch/Hund Team, mitteilnehmende Partner 180 Euro
Maximale Teilnehmer 4 Teams |
|
Beginn: 10 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr |
